Tauchtauglichkeitsuntersuchung
Die Tauchtauglichkeitsuntersuchung dient der Prävention von Tauchunfällen und sollte im Eigeninteresse eines jeden Tauchers liegen. Durch die Untersuchung hat der Arzt die Möglichkeit, einem Taucher klarzumachen, wo seine Einschränkungen liegen oder dass das Tauchen für ihn ein zu großes Risiko darstellt.
Diese Untersuchung beinhaltet neben Befragung und Untersuchung auch ein EKG und eine Lungenfunktionsuntersuchung.
Ab 40 Jahren sollte zusätzlich ein Belastungs-EKG durchgeführt werden.